Drei Schnitzfiguren aus dem Jahre 1440 (Bischof, Georg und ein weiterer Heiliger) sind nicht mehr auffindbar.
Nach Angaben des Buches "Kunstwerke der Provinz Sachsen" befindet sich der Borsteler Taufengel aus dem Jahr 1740 im Altmärkischen Museum Stendal.
Zwei vergoldete Abendmahlskelche aus Silber aus der Zeit um 1600 sowie ein Hostienbehälter aus Zinn sind in Verwahrung des Gemeindekirchenrates.
Eine bronzene Glocke wurde 1922 in der Glockengießerei Störmer in Erfurt gegossen.
Sie ist eine Ersatzglocke für eine im ersten Weltkrieg für Kriegszwecke beschlagnahmte Glocke.
Eine weitere Glocke musste im zweiten Weltkrieg abgeliefert werden. Ob es sich dabei um die in alten Verzeichnissen beschriebene große Bronzeglocke aus dem Jahr 1520 handelt, konnte nicht festgestellt werden.
Mein ist das Silber, und mein ist das Gold, spricht der HERR Zebaoth. | Die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; auch nicht einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemeinsam. |
Haggai 2,8 | Apostelgeschichte 4,32 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen