Als Ersatz für eine dunkle, mit Bildern bemalte Renaissancekanzel, die als schadhaft beschrieben wurde, beauftragte man 1743/44 die Werkstatt des Bildhauers Georg Ernst Reyser aus Rathenow mit der Anfertigung einer neuen Kanzel.
Der preußische König Friedrich II. persönlich forderte für seine Garnisonskirche in Stendal eine Kanzel im modernen Rokokostil, die von dem Maler Andreas Lucco eine Endfassung in Blau, Weiß und Gold erhielt.
Ganz im Sinne des protestantisch-reformierten Bekenntnisses verzichtete man auf eine figürliche Ausgestaltung und bevorzugte stattdessen eine lateinische Inschrift: "Qui ex deo est, verba dei audit".
("Wer aus Gott ist, hört Gottes Wort.")
Mein ist das Silber, und mein ist das Gold, spricht der HERR Zebaoth. | Die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; auch nicht einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemeinsam. |
Haggai 2,8 | Apostelgeschichte 4,32 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen