Als Ersatz für eine dunkle, mit Bildern bemalte Renaissancekanzel, die als schadhaft beschrieben wurde, beauftragte man 1743/44 die Werkstatt des Bildhauers Georg Ernst Reyser aus Rathenow mit der Anfertigung einer neuen Kanzel.
Der preußische König Friedrich II. persönlich forderte für seine Garnisonskirche in Stendal eine Kanzel im modernen Rokokostil, die von dem Maler Andreas Lucco eine Endfassung in Blau, Weiß und Gold erhielt.
Ganz im Sinne des protestantisch-reformierten Bekenntnisses verzichtete man auf eine figürliche Ausgestaltung und bevorzugte stattdessen eine lateinische Inschrift: "Qui ex deo est, verba dei audit".
("Wer aus Gott ist, hört Gottes Wort.")
Wie könnt ihr rechten mit mir? Ihr seid alle von mir abgefallen, spricht der HERR. | Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollen, und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist. |
Jeremia 2,29 | Römer 3,23-24 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen