Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden in Stendal neue Wohngebiete.
Eines ist das Wohngebiet Stendal-Nord.
Um hier mit der kirchlichen Arbeit präsent sein zu können, richtete die Jacobi-Gemeinde eine zweite Pfarrstelle ein.
Am 28. November 1953 erfolgte in der Bergstraße der Grundstein für den Neubau eines Pfarr- und Gemeindehauses gelegt.
Eingeweiht wurde das Haus am 11. Dezember 1955.
Ursprünglich sollte das aus Kirchsaal und Zwischentrakt mit Portal bestehende zweiflügelige Gebäude durch einen dritten Flügel, die eigentliche Kirche, vervollständigt werden. Zum Bau der Kirche kam es nicht.
Von 1969 an wurde die Gemeinde als Paulus-Gemeinde bezeichnet.
Seit der Gründung der Evangelischen Stadtgemeinde Stendal im Jahr 2000 ist die Paulus-Gemeinde ein Gemeindebereich der Stadtgemeinde.
Thomas Krüger
Jakobikirchhof 3
39576 Stendal
Telefon 0 39 31 / 21 28 40
Fax 0 39 31 / 21 06 11
krueger@kirchenkreis-stendal.de
Kommt nun, lasst uns wandeln im Licht des HERRN! | Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. |
Jesaja 2,5 | Johannes 8,12 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen