"Mit beachtlichen 12 Metern Länge und 66 Sitzplätzen ist das Chorgestühl exakt den Maßen
des Chores angepasst.
Der Schnitzwerkstatt, die um 1425/ 30 tätig war, werden weitere Kirchengestühle in der Stendaler Jacobikirche, in Salzwedel und im Havelberger Dom zugeschrieben.
Ikonografisch widmet sich das Bildprogramm der geschnitzten Reliefs und Skulpturen dem Alten Testament.
Bei einer typologischen Deutung mit christologischem Vorzeichen wird die heilsgeschichtliche Einheit beider Testamente vorausgesetzt.
In diesem Sinne kündigen die acht Propheten mit Schriftbändern auf den vorderen Gestühlswangen als Sendboten das Erscheinen des Erlösers an.
Ein Bildprogramm der besonderen Art halten die Miserikordien an den Unterseiten der hinteren Klappsitze bereit.
Mit Hilfe einer drastischen, für den heutigen Betrachter größtenteils amüsanten Symbolsprache kommen schlechte menschliche Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen zum Ausdruck."
Kommt nun, lasst uns wandeln im Licht des HERRN! | Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. |
Jesaja 2,5 | Johannes 8,12 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen