Wir haben eine neue E-Mail-Adresse
Das Gemeindebüro erreichen Sie nun per Mail unter
stadtgemeinde.stendal@ekmd.de
Die Ev. Stadtgemeinde Stendal gibt es seit dem Jahr 2000. Sie ist damals aus einem Zusammenschluss der ehemaligen Stendaler Gemeinden Dom St. Nikolaus, St. Marien , St. Petri , Paulusund Borstel entstanden. Dadurch liegen große Teile des Stendaler Stadtgebiets im Einzugsbereich der Stadtgemeinde. Mit über 2400 Gemeindegliedern ist die Evanglische Stadtgemeinde Stendal die größte Gemeinde des Kirchenkreises Innerhalb der Stadtgemeinde ist die Stendaler Domkantorei beheimatet. Sie strahlt weit über die Grenzen unserer schönen Hansestadt hinaus.In der Stadtgemeinde Stendal gibt es ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Musik und Gesang bilden einen wichtigen Teil des Gemeindelebens. Die Gruppen und Kreise treffen sich an verschiedenen Orten. Genaueres zu den Gruppen und Orten finden Sie unter der Rubrik Gemeindeleben.
Einen Überblick über alle Gemeindeaktivitäten gibt das vierteljährlich erscheinende Gemeindeblatt "Evangelisch in Stendal". Sie liegen auch in unseren Kirchen aus.
Alle aktuellen Termine der Stadtgemeinde finden Sie auch in unserem Kalender unter der Rubrik Veranstaltungen.
Unser Gemeindebüro finden Sie im Domstift,
Am Dom 18 a.
Das Gemeindebüro ist zur Zeit
unregelmäßig
besetzt.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an
Pfarrer Markus Schütte
(03931 / 410 70 07)
oder
Pfarrer Thomas Krüger
(03931 / 21 28 40)
Wir haben eine neue E-Mail-Adresse!
Das Gemeindebüro erreichen Sie nun per Mail unter
stadtgemeinde.stendal@ekmd.de
Glockenverein St. Marien:
https://glockenverein.de/
Förderkreis Dom St. Nikolaus:
http://www.foerderkreis-dom-stendal.de/
Domkantorei:
http://www.domkantoreistendal.de/
Mein ist das Silber, und mein ist das Gold, spricht der HERR Zebaoth. | Die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; auch nicht einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemeinsam. |
Haggai 2,8 | Apostelgeschichte 4,32 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen